Zur Altstadt
Am Fuße der Osterburg
GaststätTE, Pension, FEWO
Impressum
"Zur Altstadt - am Fuße der Osterburg" Gaststätte, Pension, FEWO
Inhaber:
Steffen Popowycz
Geschäftsführerin:
Laura-Helen Kleinert
Untere Straße 2
07570 Weida
Tel.: 036603-42577
Mobil: 0172-3017168
E-Mail: info@zuraltstadt.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 41069783562
Rechtliche Informationen
Haftungsausschluss und Copyright
Diese Internetseiten bieten Ihnen eine Vielzahl von Informationen, die regelmäßig aktualisiert werden. Sie können unsere Informationen speichern und nach vorheriger Absprache Verknüpfungen zu unseren Seiten einrichten. Die Informationen dürfen nicht verändert oder verfälscht werden.
Inhalt der eigenen Seiten
Die Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität ist ausgeschlossen. Alle kostenfreien Angebote sind unverbindlich. Die Redaktion behält es sich vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung das Angebot zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung einzustellen.
Links auf Web-Sites Dritter
Die veröffentlichten Links werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die Redaktion hat keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten, ist nicht für den Inhalt der verknüpften Seiten verantwortlich und macht sich den Inhalt nicht zu eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Web-Site, auf die verwiesen wurde. Die Haftung desjenigen, der lediglich auf die Veröffentlichung durch einen Link hinweist, ist ausgeschlossen. Für fremde Hinweise ist die Redaktion nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen, d.h. auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat, und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise
Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung und weiteren Leistungen
des Hotels (Hotelaufnahmevertrag).
1.2 Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung,
wenn dies vorher ausdrücklich in Textform vereinbart wurde.
2. Vertragsabschluss, Vertragspartner
2.1 Dem Hotel steht es frei, die Zimmerbuchung in Textform zu bestätigen.
2.2 Vertragspartner sind das Hotel und der Kunde. Die Buchung des
Hotelzimmers ist personengebunden und begründet ein Schuldverhältnis
ausschließlich zwischen dem Hotel und dem bei der Buchung
angegebenen Gast (Vertragspartner). Hat ein Dritter für den
Kunden bestellt, haftet er dem Hotel gegenüber zusammen mit dem
Kunden als Gesamtschuldner.
2.3 Ein Vertragspartnerwechsel, die Unter- oder Weitervermietung der
überlassenen Zimmer sowie deren Nutzung zu anderen als
Beherbergungszwecken ist ausgeschlossen.
3. Rücktritt (Abbestellung, Stornierung, NoShow)
3.1 Ein Rücktritt des Kunden von dem mit dem Hotel geschlossenen Vertrag
bedarf der Zustimmung des Hotels in Textform. Erfolgt diese nicht, so ist der
vereinbarte Preis aus dem Vertrag auch dann zu zahlen, wenn der Kunde
vertragliche Leistungen nicht in Anspruch nimmt.
3.2 Sofern zwischen dem Hotel und dem Kunden ein Termin zum kostenfreien
Rücktritt vom Vertrag in Textform vereinbart wurde, kann der Kunde bis
dahin vom Vertrag zurücktreten, ohne Zahlungs- oder Schadensersatzan-
sprüche des Hotels auszulösen. Das Rücktrittsrecht des Kunden erlischt,
wenn er nicht bis zum vereinbarten Termin sein Recht zum Rücktritt
gegenüber dem Hotel in Textform ausübt. Das Hotel ist berechtigt
Stornierungsgebühren in Höhe von 90% des vertraglich vereinbarten
Gesamtpresies für Stornierungen außerhalb der Stornierungsfrist in
Rechnung zu stellen.
3.3 Sofern in Textform vereinbart wurde, das der Kunde Innerhalb einer
bestimmten Frist kostenfrei vom Vertrag zurück treten kann, ist das Hotel
ebenfalls in diesem Zeitraum seinerseits berechtigt vom Vertrag
zurückzutreten. Dabei entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadens-
ersatz.
3.4 Das Hotel ist berechtigt NoShows zu 100% des vertraglich vereinbarten
Gesamtpreises in Rechnung zu stellen.
4. Zimmerbereitstellung, -übergabe und -rückgabe, Hausrecht
4.1 Der Kunde erwirbt keinen Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter
Zimmer, soweit dieses nicht ausdrücklich in Textform vereinbart wurde.
4.2 Der Rechtsinhaber des Hotels kann jederzeit von seinem Hausrecht
gebraucht machen.
4.3 Die Hoteleinrichtung muss durch den Gast sorgsam behandelt und darf
nicht beschädigt oder entwendet werden. Dies gilt für Gegenstände im
Zimmer und im gesamten Hotelkomplex. Das Hotel ist dazu berechtigt, dem
Gast entstandene Kosten in voller Höhe in Rechnung zu stellen und
gegebenenfalls weitere rechtliche Schritte in Anspruch zu nehmen.
4.4 Nachtruhe gilt zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr.
4.5 Gebuchte Zimmer stehen dem Kunden ab 14:00 Uhr des vereinbarten
Anreisetages zur Verfügung. Der Kunde hat kein Anspruch auf frühere
Bereitstellung. Stimmt das Hotel einer früheren Bereitstellung des
Hotelzimmers zu, so ist das Hotel berechtigt Early Check-in Gebühren in
Höhe von bis zu 50% des vollen Logispreises (Listenpreises) in Rechnung
zu stellen.
4.6 Am vereinbarten Abreisetag sind die Zimmer dem Hotel spätestens bis
um 11:00 Uhr geräumt zur Verfügung zu stellen. Danach kann das Hotel
aufgrund der verspäteten Räumung des Zimmers für dessen
Vertragsüberschreitende Nutzung bis 14:00 Uhr 50% des vollen Logispreises
(Listenpreises) in Rechnung stellen, danach 100%.
5. Zahlung
5.1 Der Kunde ist verpflichtet, die für die Zimmerüberlassung und die von ihm
in Anspruch genommenen Leistungen zu geltenden Preisen des Hotels zu
zahlen. Dies gilt auch für vom Kunden veranlasste Leistungen und
Auslagen des Hotels an Dritte.
5.2 Der Kunde ist verpflichtet, Rechnungen des Hotels innerhalb von 10 Tagen
ab Zusendung der Rechnung zu zahlen. Bei Zahlungsverzug ist das Hotel
berechtigt ein Pauschalbetrag (Säumniszuschläge, Bearbeitungsgebühr)
i.H.v. bis zu 20,00 Euro zu verlangen, und gegebenenfalls an ein
Inkassobüro weiterzuleiten.
5.3 In begründeten Fällen, z.B. Zahlungsrückstand des Kunden, ist das Hotel
berechtigt, weitere Leistungen abzulehnen.